Die Anmeldung für das neue Konfirmand:innen-Jahr 2026-2027 ist geöffnet!
Mit dem Begrüßungsgottesdienst am 15. Febraur 2026 um 11:00 Uhr in der Markuskirche – Am Distelborn in Lehrte – startet unser Konfirmand:innen-Jahrgang für die Konfirmationen 2027.
Ist Ihr Kind 2012 oder 2013 geboren, noch nicht konfirmiert und hat Lust, etwas über sich selbst, andere Menschen, die Welt und Gott zu erfahren? – In der Konfi-zeit lernen die Konfis, sich und ihre Kirchengemeinde besser kennen.
Dann können Sie Ihr Kind gerne schon jetzt anmelden.
Hier gehts direkt zur Anmeldung!
Am Dienstag, den 25. November um 18:00 Uhr laden wir alle interessierten Eltern und Jugendlichen herzlich zu inserem Info-Elternabend in die Matthäuskirche – Lehrte am Marktplatz – ein. Hier bekommen Sie alle nötigen Informationen zu unserem Konfi-Modell "Auf Kurs" in Zusammenarbeit unseren Nachbarkirchengemeinden in Ahlten und Lehrte, sowie der Segelfreizeit "Flotte", die in der ersten Herbsferienwoche 2026 stattfinden wird.
Am Freitag, den 28. November 2025 ist wieder so weit: eine Adventstradition geht in die 10. Runde. Um 19.00 Uhr (Einlass schon 18.30) lädt die Gesamtkirchengemeinde Lehrte zum traditionellen Filmevent in die Markus-Kirche, Am Distelborn, in Lehrte ein. Gezeigt wird Heinz Rühmanns Kultfilm. Wie schon in den letzten Jahren wird es Brezeln, alkoholfreien Punsch und eine echte selbstgemachte Feuerzangenbowle geben. Die Veranstaltung soll nicht nur Spaß machen, sondern ist auch noch für einen guten Zweck. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus den Verkäufen geht an die ev. Jugend der Gesamtkirchengemeinde Lehrte.
Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November 2025 laden wir herzlich ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in die Matthäuskirche am Markt. Es werden die Namen all der Menschen verlesen, die im letzten Kirchenjahr aus unserer Gemeinde gestorben sind.
Sie sind eingeladen in die geschmückte und stimmungsvolle Nikolauskirche zu einer Zeit mit adventlichen spirituellen Impulsen, Musik und Stille.
Kirchenkreis Hannover lädt ein – Vorverkauf hat begonnen

Druckkosten steigen, gleichzeitig landen sicher ein großer Teil der 11.000 Schnittpunkte ungelesen im Altpapier. Die Konsequenz: Die Schnittpunkte werden (teilweise) digital.
Am 1. und am 3. Donnerstag im Monat beginnen wir gegen 16 Uhr, einmal in einer kürzeren Variante mit Kaffee und Kuchen, und einmal im Monat zusätzlich mit Programm und Suppe.